Montag, 27. Mai 2019

KW22

So nett das Bergschaf (4 verschiedene Farben +Sari-Seide + etwas Angora) zt ist, aber ich bin doch froh wenns verarbeitet ist weils doch etwas unterschiedlich ist je nach Schaf/Farbe.
(wobei ich noch ne kl Kiste grün kardiertes Bergschaf vor mir habe - passend dazu schon Southdown in neongrün bis gelb gefärbt )
Nachdem ich doch mittlerweile viele verschiedene Fasern getestet hab werde ich wohl auf andere zurück greifen wenn mein noch großer Vorrat erschöpft ist - auch wenn mir einheimische Wolle lieber wäre
 Hier der Vergleich von normalen zum Superflügel
Auf den normalen hab ich 200 Gramm Bergschafmix rauf bekommen
Southdown etwas verfärbte Wolle (mit leichtem Farbverlauf) die ich mit braun retten wollte - ist trotzdem eher zt ne Signalfarbe geworden
verzwirnt siehts dann zum Glück nicht mehr ganz so schlimm aus - mal gucken wie es bei Tageslicht aussieht.
Was es mal wird?
Denke an Jacke oder Seelenwärmer - entscheide ich aber wohl erst nach dem Entspannungsbad bzw der Menge die ich raus bekomme.
Zur Not kann ichs immer noch verweben, verschenken,...
Tja irgendwie ist die Wolle doch nicht sooo übel geworden
3 Stränge sind mittlerweile fertig
1-2 Spulen hab ich noch vor mir

**************
Schnell mal am Sonntag die Wolllieferanten




 besucht und dann noch kurz beim Webermarkt nach Helfenberg www.holz-webereimarkt.at/ vorbei geschaut


Leider standen nur in ner Ecke versteckt 2 alte Webstühle.
Echt schade, dachte da geht's doch eeeeher ums Weben.
Material & Co gabs auch nicht, nur ein paar Knäul AlpakaWolle


Denke am Webermarkt in Haslach werde ich eher fündig


**************
Helena ist mit ihren Babys auch umgezogen und darf dabei auch "Versuchskaninchen" für nen neuen Stall/Boden spielen.


Der Kunststoffgitterbelag ist rutschfest und ist auch für die Babys nicht gefährlich das sie darin hängen bleiben würden.
Auch brauch ich in dem Bereich keine Einstreu und ich kann alles gut raus kehren bzw waschen wenn nötig.

Innen hab ich andere Matten probiert. Einfach weil der "Blechboden" viel zu rutschig ist

Denke es kommt noch mal so ein Stall mit Freigehege dran der dann aber höher gestellt wird und gleichzeitig als Unterstand und Zaun fürs Freigehege dienen wird
Dazwischen kommt dann der neue Stall fürs Freigehege - dann wäre der Platz auch optimal ausgenutzt




Die beiden Rammlerboxen haben auch neue Wannen bekommen, ebenfalls aus rutschfestem Material - der wird aber noch ne 3te Etage bekommen.










Montag, 20. Mai 2019

KW21 - Webrahmen

Die fertige "Luna-Haube"

Feste und sicher super warme Haube, aber trotzdem kuschelig. Das Silber kommt hier leider nicht soo zur Geltung
***************
Auch das "Tuch mit Blende" nimmt langsam Gestalt an - wie es am Schluss aussehen wird!?
Hängt auch von meinen Wolllieferanten ab - Satin-Angora und Aussiewolle brauche ich sicher noch einiges; normale Angora "ernte" ich ja aktuell

Satin Angora mit Aussie und Sari-Seide - verzwirnt mit - blaues Angora x Baby Merino


 ********************************
Nachdem ich schon die längste Zeit nach nem Webrahmen ausschau halte hab ich gestern spontan einen mit 100 cm in erreichbarer Nähe + anständigem Preis gefunden
Nach der Arbeit spontan hoch gefahren und nach kurzem überlegen ins Auto gestopft
Ging gerade sooo rein weil ja auch noch die Doppelhundebox + Box für Trainingszubehör drin war
Habs dann gleich mal mit Bergschafwolle probiert. 
 Finde das sieht nicht mal sooo übel aus fürs erste Mal
 Da ich ja nicht unbedingt der "Musterfan" (mir reicht bunte Wolle) bin könnts sein das ich damit ne Zeit auskomme bis ich doch Lust auf Muster & Co bekomme...
Werde mich denke ich an ein Blanket wagen.
Vorher muss ich noch etwas "Web-Latein" lernen

**********************
So das letzte Bergschaf (330 Gramm in div Rot, orange und gelb) habe ich mit Sari-Seide und Angora (Helena) kardiert nachdem die letzten Angora ihre Wolle verloren haben
Leider ist das Bergschaf zt sehr klumpig
 Hab dann noch Shoutdown (wollte eigentlich OÖ-Merino nehmen, hab mich aber vergriffen...) in Orange gefärb bzw mit Braun versucht es etwas dezenter hin zu bekommen was nicht soo gelungen ist.
Hoffe es sieht nicht mehr so grell aus wenns trocken ist.

 *************************

Die Hunde habn ich dann auch gleich noch gebürstet und die Unterwolle mit Sari-Seide kardiert.




Montag, 13. Mai 2019

KW 20

Am Sonntag hab ich noch etwas dunkle Islandwolle versponnen, wollte dazwischen die trockene Wolle aufwickeln....
Leider hat dann der Wollwickler entgültig den Geist aufgegeben. Jetzt wird ein "guter" einziehen.
Naja ein Versuch wars ja wert...

*************************
Die erste Satin-Angora Wolle ist nun auch verzwirnt.
Hab mich für nen Mix mit Aussie und Sari-Seide entschieden
Material: Satin Angora x Aussie mit bunter Sari-Seide
Finde das passt perfekt zusammen! Die Sari macht alles etwas "stabiler" und bunter.
Hoffentlich kommt da noch einiges dazu an Wolle...

Sie trocknet erstaunlich schnell - besonders wenn man sie mit normaler Angora vergleicht - die braucht eeeewig!

*************************
Wegen einer ev Interessentin fürs zweite Spinnrad hab ich das mal wieder vor geholt und auf "Anfänger" eingestellt.
Vorher noch bissi rum probiert.
Tjooo damit wird die Wolle deutlich dünner und gleichmäßiger als mit dem Kiwi...
Solls ev doch besser bleiben???

Aja das weiße OÖ Merino-Vlies hab ich bei der Gelegenheit auch probiert.
Dachte die ist prima zum Testen (die andere Wolle die ich von denen hatte war toll) - denkste!!
Uff ich glaub ich werde froh sein wenn ich das kg verarbeitet hab...
Sowas klebriges mit eher kurzen Fasern

*************************
Die ersten Angora haben auch ihre Wolle verloren, der Rest kommt nach den Eisheiligen.
Freu mich schon sie zu verarbeiten
*************************
Weil leider kein Nachschub gekommen ist hab ich die "Luna-Wolle" die ich im Jänner gesponnen hab doch mit ner andern verzwirnt
Hab mir da nen Mix aus brauner Islandwolle, Polarfuchs, schwarzer und grauer Merino + etwas Sari-Seide ausgesucht
Das dann 3 fach verzwirnt dann gefühlt 10 mal gewaschen weil immer noch Sand & Erde raus kamen
Sonntag Abend war die halbe Haube bereits fertig
*************************
Der neue Wollwickler ist auch angekommen und wurde bereits getestet und für gut befunden
Endlich hab ich auch wieder ein paar Spulen komplett leer...
 Naja nicht ganz g
Eine wird nun mit Angora, eine mit Polarfuchs, Islandwolle befüllt.
Mags einfach nicht immer das gleiche zu verspinnen... 

Angorawolle von Patrick hab ich diesmal kardiert, trotzdem rieselt es noch ziemlich.
Tjaa man sollte doch erst die Wolle entfernen und dann Heu verteilen g
 







Donnerstag, 9. Mai 2019

KW 19

Tja ich bemüh(zwinge) mich das ich täglich etwas stricke - sonst bekomm ich immer mehr Wolle die nur rum liegt...
Als Belohnung darf ich dann wieder spinnen g
Wenns dann auch erst mal nur das dann trockene Lama/Seidengemisch ist das ich noch mal durch lasse weils zu viel Drall hat
Aber noch ist es zu feucht.

Die mit weißer Kaschmir verzwirnte Wolle vom Bobbel (600 Meter) gefällt mir echt gut, auch das locker gestrickte macht es noch besser - von der Menge her sollte sie reichen das ev auch Ärmelchen drin sind.
Mittlerweile bin ich bei Faden 3
Finde den Farbverlauf durch die Kuschelwolle nun weniger "hart"

4 x marine - ✓
3 x marine 1 x beige - ✓
2 x marine 2 x beige - angefangen
1 x marine 3 x beige
4 x beige
3 x beige 1 x blanco
2 x beige 2 x blanco
1 x beige 3 x blanco
4 x blanco (für ev "Ärmel")

***********

Juhuu in 1-2 Wochen bekomm ich Rohwolle vom Kamel und Lama *freuuuu*
Bin gespannt wie sich die Grannenhaare entfernen lassen.Dann kann ich doch was anständiges aus meiner bisherigen grauen Lama-/Angorawolle machen die aktuell glaube ich nicht für was "größeres" reichen würde bei 355 Gramm bei haaa 350 Meter!?(wenn mans nicht gleich aufschreibt...) laut Tiefenmesser
Auch muss ich erst meinen Seelenwärmer aus dem Bobbel fertig bekommen denn ich bräuchte dazu auch die 7,5er Nadeln

Tjoo und keine Ahnung warum der Tiefenmesser immer so unterschiedliche Werte raus bekommt! Was ich raus gefunden habe ist das er immer sehr auf Zug sein muss. Auch tut er sich mit glatter dünner leicher als mit "kuscheliger Effektwolle"
Die grüne hat er witziger weise exakt gemessen mit 89 Meter (44 Gramm) Leider ist das viiiel zu wenig um was brauchbares daraus zu machen... Was macht man als möchtegern Spinner!?
Exakt! man spinnt neue Wolle in der hoffentlich gleichen Stärke/Material/Farbe

Sobald die Eisheiligen um sind und es wärmer wirs gehts auch den Angora an die Wolle!

Donnerstag, 2. Mai 2019

KW18 - Wichtelgeschenk

Experiment: Lamawolle
die in meinem Wichtelpaket inkl dem Bobbel.. war

Lama lies sich regelmäßig und meine Verhältnisse dünn spinnen, hatte etwas Einstreu drin was aber nicht schlimm war

Den Bobbel (rechts im Bild) will ich auch unbedingt verzwirnen!
Die 4 losen Fäden 😳 liegen mir so gaaar nicht... 
Hab da noch gekaufte "Kuschelwolle"mit Kaschmir die passt!?
PS: bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden g
**************

50% Baumwolle, 50% Polyacryl Katia Spring Rainbow Fb. 50 - Nadelstärke: 4-5mm (USA 6-8), Maschenprobe 10x10cm: 21 Maschen x 25 Reihen - 150g Knäuel, Lauflänge ca. 600m, Verbrauch für 1 Tuch: 1 Knäuel 
x  
Material: 52 % Mohair + 48 % Cashmere-Wolle - Passende Nadelstärke: 2,75 mm

mit Nadelstärke 7,5
wird daraus ein sommerlicher Seelenwärmer
 **************


(von re nach li)
graues Lama x schwarze Angorawolle (Wolle reichte bis auf 5 cm Unterschied 😄)
feine Merino von grün bis blau mit Tussahseide x Angora (als Zusatz)
feine Merino in grün mit Tussahseide x Baby Merino mit Sari-Seide

helles Lama x Tussah-/Sari-Seide
leider mit zu viel Drall... dh ich muss es noch mal durchs Spinnrad jagen wenns trocken ist.

"Beauty" Satin-Angora in Lux hab ich auch probiert.

Die Faser finde ich deutlich kürzer als normale Angora, lies sich mit wenig Einzug aber gut verspinnen. Das mit dem Drall muss ich noch üben...
Leider hatte ich nur 45 Gramm von der ersten "Ernte" ev verzwirn ich es mit normaler Angorawolle?
Glaub da müsste noch Havannafarbene Wolle rum liegen.