Montag, 24. Februar 2020

KW09_2020

Nachdem es nicht aussieht als würde der Wind die nächste Zeit weniger werden musste ein Loop her
Reste zusammen kardiert; Falkland "rost", Gotland und etwas Angora und Alpaka (speziell oben); Mohairlocken


**************
Nachdem ich so süße Hauben mit Schaf und Hundemotiv gesehen hab bin ich auf ne andere Idee gekommen.
Hab dann bisschen rum gespielt (re Angora wirds wohl).. ev probier ich das zu stricken
Falls mans nicht erkennt die grauen sollen Angora Kaninchen, mittig die Hunde - sein 😏

**************
Bisschen was von der blauen + dunkelblauer Wolle muss ich noch verspinnen/Zwirnen bevor alles endlich baden darf.
Effektwolle, oder auch Art-Yarn bzw schwangere Regenwürmer - je nachdem wie man es nennen will g - kamen aus nem Restl auch spontan noch dazu, mal gucken ob ichs dafür verwende!?

Aber wahnsinn wie schwer Alpaka im Vergleich zu anderer Wolle ist! Angora dagegen wiegt fast nix

So wollte ich eigentlich beim Tuch so beginnen... werde ich aber ändern


**************

Montag, 17. Februar 2020

KW 08_2020

Am Wochenende wurde wieder fleissig gefärbt bzw der Dörrer in Betrieb genommen - dann auch bisschen was versponnen.
Geplant ist ein buntes Dreiecktuch (Geschenk), verkürzten Reihen und Lochmuster
 80/20 Alpaka/Schaf, im gelb ist eher Tussahseide drin, etwas Mohair

 Angora hab ich auch gleich mit gefärbt.

************

Weiter gehts mit dem Gotland-Tuch (NS 4)
Muster gibts nur unten - oben will ich die letzten Reihen auch mit Lochmuster machen
Dazwischen wird alles glatt gestrickt. Bisschen Kontrast gibts ja durch den Farbverlauf.
Zumindest laut Plan

Die weichere Wolle für oben wird bis dahin auch sicher trocken sein.
So ganz zufrieden bin ich nicht mit dem Farbverlauf, wobei es ohne Blitz deutlich besser ist
Auch ists auf einer Seite nicht gleich hoch/lange!?
Mit verkürzten Reihen und Lochmuster hab ichs hoffentlich so gut es ging ausgebessert
am 18.2 war ich bei ner "Spannweite" von 140 cm
Wunschlänge wären ca 2 Meter


Dazwischen hab ich dann doch den Boleo/Seelenwärmer fertig gemacht (fast zumindest)
x mal aufgetrennt weils erst als Tuch nix war, dann zu dünne Wolle gesponnen, Beilaufwolle gefiel mir zt nicht.
naja jetzt is dieser mix aus Baumwolle/Wolle geworden + die zu dünne


Mittwoch, 12. Februar 2020

KW 07

absichtlich unregelmässig und dickere Restlwolle die diesmal ein Loop werden soll


*************

Eigentlich hab ich nur Mohair als  beilaufwolle in weiss gesucht + günstige Sockenwolle zum Testen für die Strickmaschinen
Naja grau, türkis + Sockenwolle + kurze Nadelspitzen hab ich im Eferdinger Bastelladen am Stadtplatz gefunden
Blau glitzer Mohair beim Bellaflora

Lace Rundstricknadel wären noch der Hammer gewesen

*************

Damit die Spulen endlich wieder leer werden.... wurde einiges verzwirnt


Falkland/Merino/Rosenfaser/Tussahseide mit Nähseide
li ungewaschen vom Rad weg mit dem Tiefenmesser gemessen
re nach dem Waschen von der Haspel mit mehr Spannung - bringt gleich einige Meter = 55 mehr!

Urspünglich wollte ich die Wolle mit beigem Alpaka verzirnen, hat mir dann aber nicht wirklich gefallen weils so nichtssagen aussah.

Macht aber nix, brauch eh Übungswolle sobald ich die Strickmaschinen aktiviert habe



Kid-Mohair/Angora x Gotland - 74 Meter

80/20 Alpaka/Schaf mit Sari-Seide/Mohair x Angora/Tussahseide

80/20 Alpaka/Schaf mit Sari-Seide/Mohair x 80/20 Alpaka/Schaf

********

Tja wieder kleine Unterschiede beim Messen...
Verstrickt fühlt es sich erstaunlich angenehm für ne 31 Mic Wolle an.
 Für die oberen Reihen hab ich noch Wolle nachgesponnen, damits tragbarer ist - aber aus: 80/20 Alpaka, Gotland, Angora, Alpaka
 








Mittwoch, 5. Februar 2020

KW 6_2020 - UFO Alarm

Tja und weil ich endlich wieder freie Spulen hatte kam das 80/20 Alpaka/Schaf aufs Rad.
Mir fehlte ja für meinen Wichtel Lama/Sari/Merino-Seelenwärmer noch etwas Wolle.
Da ich keine feine Grannenfreie habe hab ich mich für nen Mix aus obiger Alpaka mit Sari und etwas Mohair entschieden das die Grannen darstellen soll. Hoffentlich pickst das nicht all zu sehr


305 M sinds geworden. Hab mich echt bemühlt unregelmässig und dick zu spinnen. So wirklich ist es mir nicht gelungen
Hoffentlich ist sie nicht zuuu dünn
Erst mal muss sie trocknen dann kann ich das UFO endlich beenden  - hab dann auch nur ein Jahr von Rohmaterial bis zum Seelenwärmer gebraucht - ok stimmt nicht - bis mitte April hätte ich Zeit.
Faden1: 190 Gramm und 311 Meter = 163 M/100G
Faden2: 305 Meter bei 65 Gramm =469 M/100G

PS: Tja das war dann mal nix..... eindeutig zu dünn! Dh es wurde aufgetrennt und ich spinn Faden 3 wie Nr 2aber deutlich mehr Mohair
Weil ich schon dabei war kam das "verkehrt" auch gleich weg, stricke den Rest "glatt" bis auf den Rand.

Hab doch komplett neue Wolle gemacht, mal gucken wie die passt!???

*************

Ein weiteres UFO das langsam Gestalt annimmt...
Die eigentlich tunesisch gestrick-häkelte Decke hat mit damit nicht sooo gefallen.
Nun wirds ein Raglan-Poncho aus 50/Angora & 70/30 Merino/Seide
auch hier hätte ich wohl ein massives Problem wenn mir die Wolle ausgeht...
glaub so bekomm ich die Angora nimma hin
Sollte da aber echt genug haben

*************

Tja und dann wäre noch das UFO g
daraus will ich ne sehr locker und quer gestrickte Jacke machen
Rückenteil ist fast bis zur Hälfte geschafft; ev muss ich für die Ärmel noch Wolle nachspinnen.

*************

Erst mal musste wieder was "robustes" aufs Rad, entschieden hab ich mich für Gotlandwolle
Langfasrig und 31 Mic, mal gucken ob die tragbar ist...


*************





*************

Mein Muster-Überungstuch; NS 2,75 - Merino-Tussahseide