Mittwoch, 1. Dezember 2021

Dezember 2021

Irgendwie bin ich schon wieder nicht aktuell im Blog g

Ca 50-60 Gramm feine weiße Angora mit Alpaka


Sockenwolle die X te
Shropshire, Romney, Wollreste, Mohair, Angora, buntes: Leinen, Baumwolle und Merino

3 Fach

Vor nem Jahr hätte ich die mega kurze Faser wohl wieder in die Ecke gestellt.
Das Yak hat unter 2 cm lies sich aber gut verspinnen 300 g Yak 125 g BFL in braun

Der Kammzug hat mir vom Foto her super gefallen. Versponnen tjaaaa
Hab den auf 5 arten Verzwirnt aber nix hat mir wirklich gefallen. Dick versponnen gings - verstickt: wollte schon fast wieder den Farbtopf anwerfen

 

 

Das Nichts hat mittlerweile nen Ärmel bekommen g Gut Ding braucht weile...



 

Donnerstag, 14. Oktober 2021

Oktober 2021

Ich habs getan... und mich wieder an Alpaka gewagt
Auch wenn ich den Vorsatz hatte zukünftig die Finger davon zu lassen.
Diesmal ausgewertet - wie es eigentlich sein sollte!
Was anderes wird mir zukünftig nicht mehr ins Haus kommen.
"Sunny Boy" hat 15,5 Mic
Der erste Griff sah vielversprechend aus! Test folgt leider später

 

Die Haubenproduktion (nicht bei mir) hat wieder begonnen, so das ich auf die schnelle die hoffentlich richtige Farbe und Dicke gesponnen habe:
Kamel, Angora in Havanna, Shetland mit Tussahseide und Andenwolle 

Jetzt muss ich noch was in dunkelbraun suchen.


Für meinen Pulli hab ich auch weichere Wolle in schwarz für den Kragen/Bündchen gemacht


160 g Singlegarn aus Texel für meinen Isipulli sind auch fertig.

Mittwoch, 1. September 2021

September 2021

An meinen vielen UFO's muss ich weiter machen:
 

Waldschaf Decke - das dauert noch


RVO Ponchopulli? (Für die Ärmel brauch ich noch Wolle) - fertig bis auf die Tasche

 

Tuch aus blauer Hundewolle - fast fertig


 

 

 

 

 

 

"Nichts" Pulli - das dauert noch - fehlt noch etwas Wolle


 

Steinschaf Socken - fertig


 

unendliches grünes Tuch - tjaa

Spinnen:
Die Merino/Seide x  75/25 Viscose/Seide für den Nichts-Pulli✔

Andenwolle
Merino/Seide in Orange


Die muss ich leider wieder auftrennen - werden viel zu groß!




Jämtlandwolle - ein Traum!
Hab noch mal 200 G nach bestellt. Mit ca 400 g sollte ich doch bisschen was schaffen.

 

 

 





Sonntag, 1. August 2021

August 2021

Meine Wichtelwolle wurde nach dem Auspacken zt schon verarbeitet.

100 G 16 Mic Merino handgefärbt "Wollwerkstatt Myrahof" x 30 g 75/25 Viscose/Seide = 975 m
Das Foto täuscht etwas von den Farben eher. Der Strang war eher grün lastig

Eigentlich sollte es ja ne "Bolerojacke" werden - hab mich dann doch für nen RVO entschieden. Je nachdem wie die Wolle reicht wirds ein "Hauch von nichts"



weils wohl nicht ganz für den RVO reichen wird hab ich noch etwas gefärbt, der 3te Versuch hat dann endlich dazu gepasst 

330 m: Polwarth  x 75/25 Viscose/Seide
Merino/Tussahseide x x 75/25 Viscose/Seide


Böhmerwald Waldschafscheckbock - Singlegarn für ne Decke


 

Für den Herbst hab ich mir schon neue Wolle ausgesucht gg


schwarzes Zackelschaf Nr 60 - ev Brillenschaf und Mixe


Testhalber hab ich mal die "Texel" gefärbt und mit Europ. 27 Mic Merino verzwirnt
Die Wolle ist beim Färben (erst Topf, dann Mikrowelle) zum glück nicht filzig geworden
Als Zweitfaden wäre schwarz? nett das ev irgendwann ne Gumgum-Jacke oder so wird.

 

Tja und da ich beim Färben war hab ich gleich auch noch Wichtelwolle gemacht.
Eigentlich fast zu bunt geworden. Aber verzwirnt mit 2 x Steinschaf wird es ein netter Faden der trotz Mädchenfarbe sogar mir gefällt.
Da ich nur 100 g Steinschaf hatte + ca 30 g Texel werden sich nur kurze robuste Socken ausgehen . Socken (beide gleichzeitig) sind schon angenadelt. An die Strickweise muss ich mich aber echt erst gewöhnen...

 

 Rest vom Steinschaf wurde mit dem blau/grün Texel verzwirnt - die Wolle ist etwas dicker geworden

 Ein paar Meter hab ich dann noch Navajo verzwirnt

*Foto*

Mein Pulli ist auch endlich fertig ( ich hasse Ärmel...) - auch wenn ich aktuell kaum zum Stricken komme. Etwas zu Oversized geworden - bzw würde mit größeren NS wohl besser fallen - aber ok
Der nächste wird hoffentlich besser. Mal gucken wie er nach dem Baden aussieht

PS: der Kragen ist nun etwas zu weit... da muss ich nacharbeiten, sonst siehts deutlich besser aus.

 

Meine Socken sind auch angenehm zu tragen - so ohne Muster sind sie für draußen optimal


Aktuell hab ich Wolle aus den Anden am Rad - finde den Grauton so toll. Die Wolle lässt sich leicht und dünn spinnen.
Nach dem ganzen blau und grün nehm ich als Konstrastfaden ev was mit orange oder Kupfer und vielleicht etwas grün? dazu