************
************ Am Wochenende hab ich spontan das andere Rad probiert.

Nach den vielen Stunden mit der Kiwi komm ich damit nun deutlich besser zurecht und ev bleibts doch!?
Schade nur das es so kleine Spulen hat - ev kann man da aber was machen!???
Jetzt weiß ich auch was die Leut damit meinen das man nem Spinnrad entwachsen kann.
Eher nix für Anfänger; auch wenns geht - habs ja auch geschafft gg
***********
Derweil die graue Wolle trocknet hab ich mit "schwarzer" eher aber dunkelbrauner Islandwolle am Superflügel begonnen weil ich sie dicker bekommen will
Sie ist erstaunlich weich für so grobe Wolle (Die Feinheit liegt zwischen 34 bis 36mic, die Faserlänge bei 80 bis 90mm.)
geplant war ja ne Mecate, aber ich denke das wird doch ne Jacke oder Decke
Da ich von den 3 Farben jeweils 1 kg habe sollte das klappen.
Derweil die graue Wolle trocknet hab ich mit "schwarzer" eher aber dunkelbrauner Islandwolle am Superflügel begonnen weil ich sie dicker bekommen will
Sie ist erstaunlich weich für so grobe Wolle (Die Feinheit liegt zwischen 34 bis 36mic, die Faserlänge bei 80 bis 90mm.)
geplant war ja ne Mecate, aber ich denke das wird doch ne Jacke oder Decke
Da ich von den 3 Farben jeweils 1 kg habe sollte das klappen.
************
Mix aus Bergschaf mit Bambus und Maulbeerseide - ein ziemlicher Unterscheid zu den dicken Strängen für die MecateDachte schon ich hab zu viel unter gemischt; aber versponnen ist es doch ziemlich dunkel *puhh*
Denke das wird 2-4x verzwirnt da es doch hauchdünn ist
Was daraus wird??
Strang 1: dunkelbraunes! Bergschaf mit Bambus und Maulbeerseide
Strang 2: 23 MIC graue Merino - echt tolle Faser!
Strang 3: mix aus Angora, Bergschaf und schwarze + graue Merino
wird eher ne Jacke ev auch Poncho mit Perlenmuster; entscheide ich beim Stricken
am neuen Superflügel verzwirnt sinds 380 + 155 Gramm geworden die gerade trocknen.
Lauflänge: laut Tiefenmesser eher 1:1 (zickte etwas bzw lief mal Rückwärts...) dh die Angaben sind eher unglaubwürdig
**********
15.2.19
Das war dann mal nix.....
Alaunfärbung mit Bergschaf und alten Schilfblüten brachte keinen wirklichen Erfolg (sollte nicht gelb/orange sondern giftgrün werden), auch nicht das ich noch Chili bzw Paprika dazu gegeben habe.
Farblich eher wie Soja
Kardieren war durch den Chili etwas …..
Habs mit Soja gemischt.
Vorm kardieren war die Faser bockig hart, danach etwas besser
Nach dem Spinnen wird's mehr als gründlich gewaschen - das steht fest gg
Ev kommts noch mal in ein Kurkuma-Bad...
Ev kommts noch mal in ein Kurkuma-Bad...
**********
per 11.2.2019
Auch sind die ersten Knäuel in ihr Solarbad gewandert. Bin gespannt obs was wird...
50/50 feine Merino/Tussahseide mit nem Hauch Bergschaf - unten gelbe Narzissenblüten und einer Hibiskusblüte oben auf
Eiderwolle mit Hibiskusblüten
Sobald ich mir Gläser besorgt habe will ich es mit Lapacho und Schilfblüten probieren
***********
Leider muss ich ihn ordentlich in Form ziehen da er sich durch das Glatt/verkehrt doch sehr zusammen zieht.
Bin gespannt ob er seinem zukünftigen Besitzer gefällt... wird ein Geschenk
************
Da hier doch noch ordentlich was übrig geblieben ist häkle ich ev ne Kreiseljacke die ich ev verfilze
************
Die extra dicken Stränge für meine Mecate sind auch fertig; nun warte ich nur noch auf meinen Superflügel...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinterlasst doch nen Kommentar wie euch die Seite gefällt