Donnerstag, 28. Februar 2019

27.02.2019 - alte Schätzchen

Abends hab ich dann noch ein riemlich großes Kardierbrett das wohl früher für Leinen genutzt wurde privat geholt.
Denke ich werde es für weniger schöne = verfilzte Wolle nutzen und dadurch die neuere Ausrüstung schonen.
Eine alte sehr raponierte Spule hab ich noch geschenkt bekommen die exakt auf das alte Spinnrad passt *freu*
Die ist sogar deutlich größer so das ich da mehr Wolle drauf bringen müsste
Ev kann ich den Rand der andern auch vergrößern? Muss ich mal basteln...
leider ist die gelbe Wolle durchs färben etwas filzig und klumpig geworden

Mittwoch, 27. Februar 2019

27.02.2019 - Seelenwärmer 1

Tja eigentlich wollte ich ne Decke machen, leider hab ich die Wolle(60 Wolle/40 Baumwolle) mit der ich das Acryl verzwirnt habe nicht mehr in der Farbe bekommen.

Auch das Acryl aher am Verkaufsfoto BLAU-lastiger ausgesehen, ist aber leider eher rot/gelb

 
 Mit großer Nadelstärke verstrickt, super luftig und leicht




26.02.2019 - Seelenwärmer 2


Weil ich den - Nr 2 - Seelenwärmer mit Bündchen - gerade an hab und es davon noch keine Fotos gibt.
Er ist aus Tiroler Bio-Bergschaf (selbst gemischt und kardiert) - verzwirnt mit 29 MIC schwarzer Merino

 

Nr 3 habe ich bereits etwas anders gemacht bzw Nr. 4 wird noch mal etwas umgeändert = eher hochrechteckig mit Ärmeln und Bündchen; unten etwas schmaler






Dienstag, 26. Februar 2019

Angora Testreihe

Tja diesmal hab ich mir bei der Schur die Mühe gemacht die Wolle meiner 9 Angora nach Kaninchen zu trennen.
Werde die zumindest alle durchtesten - ev probier ichs auf beiden Spinnrädern.

Auf jeden Fall will ich mir ne reine Angorahaube machen - ev aus dickem Singlegarn wie die beiden andern die ich verschenkt habe - auch wenn ich schon gefühlt 100 Hauben habe😂
von diesem Winter; 3 + Schal sind verschenk; eine Haube fehlt
Ev gibts noch Handschuhe dazu


Kiwi 3 Kraler
Blacky Lässt sich gut aus der Flocke spinnen
Schur war hier schon etwas überfällig
Patrick
Wolle ist dichter etwas robuster aber dafür kürzer
Jules
Lässt sich gut aus der Flocke spinnen
Schur war hier schon etwas überfällig
Franzi
hat mit Abstand die meiste Wolle
Ramona
Wolle ist dichter etwas robuster aber dafür kürzer
Helena
Georgia
Jojo
Mona

Montag, 25. Februar 2019

Änderung

Irgendwie mach ich doch mehr... so das es in ner Monatsübersicht fast zu unübersichtlich wird.
Auch ist das Label dazu gekommen. Für den Hintergrund muss ich auch noch was passenderes suchen.

Sonntag, 24. Februar 2019

24.02.2019 - Seiden/Merino Schal

Lang hab ich wegen meinem Schal überlegt...


Da ich von der bunten Merino eindeutig zu wenig hatte hab werde ich den fehlenden Faden durch 50/50 Merino/Tussahseide im "Farbverlauf" ergänzt

Da mir dann nach was feinem war hab ich noch ne Spule Tussahseide voll gemacht die ich bei Bedarf noch mit 50/50 Merino/Tussahseide verzwirnen werde

dh er wird von bunt/weiß  auf der anderen Seite komplett weiß 
Bin gespannt wie es fertig aussieht.
greift sich aber gut an und lässt sich für so dünne Nadeln gut stricken.

Samstag, 23. Februar 2019

21-23.02.2019 - Isiwolle

Ca 800 + 250 Gramm  - Islandschafswolle 
Dunkelbraun/schwarz ließ sich gut verspinnen 
Mittelbraun brauchte deutlich mehr drall; dh hab ich auf die normale Spule + Hochgeschwindigkeitswirtel zurück gewechselt und noch 2 Spulen voll gemacht bzw dann wieder mit dem Superflügel verzwirnt.
Islandwolle ist ausgesprochen weich und "luftig"

Donnerstag, 21. Februar 2019

21.02.2019 - Tiefenmesser - Längenmesser

Nun wird's zählen der Lauflänge einfacher mit dem Tiefenmesser aus dem Angelbedarf
PS: bei glatte dünne Fasern klappts eher und da ist es relativ genau

bei fusselige Fasern muss man die Reste laufend entfernen weil es sonst nicht mehr zählt - wenn dann eher najaaaaa

Sonntag, 17. Februar 2019

17.02.2019 - Angora Schur

Am 17.2 hab ich meine 9 Angora von der Wolle befreit.


1 kg gute Qualität
300 Gramm zweite Wahl

Jojo (Patrick x  Joy)  und Georgia
 2te Wahl
und  ?? viel "Abfall" für Seife & Co da ich den großzügig entfernt habe.


Danach hab ich die Mädls wieder zum Rammler gesetzt und hoffe auf Nachwuchs.

Samstag, 2. Februar 2019

Februar 2019

************
************
Am Wochenende hab ich spontan das andere Rad probiert.

OK das pfeift trotz angezogener Bremse anders weg als die Kiwi mit Hochgeschwindigkeitswirtel.
Nach den vielen Stunden mit der Kiwi komm ich damit nun deutlich besser zurecht und ev bleibts doch!?
Schade nur das es so kleine Spulen hat - ev kann man da aber was machen!???


Jetzt weiß ich auch was die Leut damit meinen das man nem Spinnrad entwachsen kann.

Eher nix für Anfänger; auch wenns geht - habs ja auch geschafft gg

***********
Derweil die graue Wolle trocknet hab ich mit "schwarzer" eher aber dunkelbrauner Islandwolle am Superflügel begonnen weil ich sie dicker bekommen will
Sie ist erstaunlich weich für so grobe Wolle (Die Feinheit liegt zwischen 34 bis 36mic, die Faserlänge bei 80 bis 90mm.)
geplant war ja ne Mecate, aber ich denke das wird doch ne Jacke oder Decke
Da ich von den 3 Farben jeweils 1 kg habe sollte das klappen.



************
Mix aus Bergschaf mit Bambus und Maulbeerseide - ein ziemlicher Unterscheid zu den dicken Strängen für die Mecate
Dachte schon ich hab zu viel unter gemischt; aber versponnen ist es doch ziemlich dunkel *puhh*
Denke das wird 2-4x verzwirnt da es doch hauchdünn ist
Was daraus wird??


Strang 1: dunkelbraunes! Bergschaf mit Bambus und Maulbeerseide
Strang 2: 23 MIC graue Merino - echt tolle Faser!
Strang 3: mix aus Angora, Bergschaf und schwarze + graue Merino

wird eher ne Jacke ev auch Poncho mit Perlenmuster; entscheide ich beim Stricken
am neuen Superflügel verzwirnt sinds 380 + 155 Gramm geworden die gerade trocknen.
Lauflänge: laut Tiefenmesser eher 1:1 (zickte etwas bzw lief mal Rückwärts...) dh die Angaben sind eher unglaubwürdig




**********
15.2.19
Das war dann mal nix.....
Alaunfärbung mit Bergschaf und alten Schilfblüten brachte keinen wirklichen Erfolg (sollte nicht gelb/orange sondern giftgrün werden), auch nicht das ich noch Chili bzw Paprika dazu gegeben habe.
Farblich eher wie Soja
Kardieren war durch den Chili etwas …..
Habs mit Soja gemischt.
Vorm kardieren war die Faser bockig hart, danach etwas besser
Nach dem Spinnen wird's mehr als gründlich gewaschen - das steht fest gg
Ev kommts noch mal in ein Kurkuma-Bad...



**********
per 11.2.2019
Auch sind die ersten Knäuel in ihr Solarbad gewandert. Bin gespannt obs was wird...

50/50 feine Merino/Tussahseide mit nem Hauch Bergschaf - unten gelbe Narzissenblüten und einer Hibiskusblüte oben auf

Eiderwolle mit Hibiskusblüten

Sobald ich mir Gläser besorgt habe will ich es mit Lapacho und Schilfblüten probieren
***********
Mein dritter Seelenwärmer ist mittlerweile fertig und trocknet nach seinem Entspannungsbad derweil noch.
Leider muss ich ihn ordentlich in Form ziehen da er sich durch das Glatt/verkehrt doch sehr zusammen zieht.


Bin gespannt ob er seinem zukünftigen Besitzer gefällt... wird ein Geschenk
************
Da hier doch noch ordentlich was übrig geblieben ist häkle ich ev ne Kreiseljacke die ich ev verfilze
************
Die extra dicken Stränge für meine Mecate sind auch fertig; nun warte ich nur noch auf meinen Superflügel...