Montag, 30. Dezember 2019

KW1-2020

 

Naja irgendwie hab ich leider nicht die gleiche Stärke geschafft bei der Reservewolle
Wobei das fertig nicht wirklich auffällt? Die Dunkle ist auch ne ganz andere Wolle und sicher etwas schwerer als der Angora/Merino/Seidemix




Sockenwolle 1 die noch auf der Spule war verzwirnt - mit noch etwas zu viel drall vorm Waschen

Sockenwolle 2 die noch auf der Spule war verzwirnt


Aus dieser Bergschafwolle hab ich nen Seelenwärmer gestrickt, wobei ich noch bisschen was ändern muss...


Die Anfängerwolle (Finnische und Bergschafwolle) hab ich mal verarbeitet und jetzt nen Loop draus gemacht, Innen noch Fleece rein genäht



3 x Angora:
Lang habe ich gebraucht, aber nun hab ich nen Teil  der wunderschönen Locken der Angora-Ziege grob durch den Picker gejagt und anschliessend mit blau "schwarzer" gefärbter Angora-Kaninchenwolle kardiert
Eigentlich sollte es rein "Angora" werden?
Als Zweitfaden könnte ich mir weißes Satin-Angora vorstellen?

Sonntag, 29. Dezember 2019

Weihnachten


Frohe Weihnachten
 
Kleine Weihnachtsdecko die ich Nadelgefilzt habe
Locken aus Walliser Schwarznase bzw Angora Ziege

 ************

Mein erster wirklicher Versuch dünne und gleichmässige Wolle zu spinnen.
Faden1: Merino/Tussahseide
Faden2: 16 Mic Merino, Tussahseide und Angora - Hauch Alpaka, Wichtelwolle und Falkland für die dunkleren Stellen
Alles mit Säurefarbe("Rost von Ashford) handgefärbt

Ach bin ich froh das ichs nicht selbst verstricken muss g
Nur ob ich jeeeee die passende Anleitung finde??
 leider ist es etwas zu hell geworden

******************
Mein Wichtelgeschenk
Da rosa so gar nicht meins ist - ist es mit der andern Wolle in den Farbtopf gefallen und eine wunderbar rostrote Wolle geworden die ich mit Alpaka und Seide kardiert habe gg
Eigentlich wollte ichs mit der unteren bzw mittige Sockenwolle kardieren, aber ich glaub da lass ich mir was anderes einfallen
******************

Weitere Sockenwolle aus Jura, Falkland (28 Mic), Bambus

******************
Sockenwolle aus Bergschaf, kratz Alpaka, Alpaka und Jura, verzwirnt mit braunem Waldschaflamm
oben ist noch 3-5 Fach wolle aus div Resten

bzw Lama inkl Grannen versponnen

******************

Auch wenn man hier nicht viel sieht, das sind meine "Arbeitsshandschuhe"
 


 Fertige "Tweedwolle" Reste zt mit Bambus verzwirnt

Hier hab ich auch mal zu stricken angefangen



Montag, 16. Dezember 2019

KW51

Die Reste haben ca 17 Gramm/57 Meter (3 Fach)
hab ich von der Haubenwolle noch über, will damit Pulswärmer machen



Tja und da wäre noch mein neues Spielzeug - Rundstrickmaschine
Leider gibts noch leichte Startschwierigkeiten weil mir der Faden unten raus springt, sonst läuft sie
Ev hab ichs auch nur falsch eingefädelt. 
... aber doch für relativ dicke Wolle wie mir scheint

Montag, 9. Dezember 2019

KW50

Ich könnte.....😭
Hab die gekaufte Wolle mit Angora verzwirnt und dann zu nem Stirnband verstickt und dann gewaschen. Damit das Angora nicht fusstel etwas grober gehandelt damits anfilzt
LEIDER war dann das Stirnband dann gut 1/3 größer!!!!!!!!!!

Was tun? hab dann innen einen gedehnten Fleece-Streifen eingenäht

Gut das beim Loop innen Baumwolle ist. Der sollte die Form halten.

Bin erst mal von Kaufwolle geheilt

Dabei hab ich von der Superwash-Wolle noch ein Tuch in Arbeit  - *fürcht*
Wobei, wenns auch so riesig wird brauch ich weniger stricken *lach*

*************
Hier gehts auch hin und wieder weiter beim Tüchlein
Bisschen was musste ich ja doch nachspinnen.
Noch Waschen und spannen, dann kann ich die Fäden vernähen

*************
Hab mal probiert ob man Angorarohwolle nicht doch auch so = unverzwirnt färben kann - schwarzes Angora hat die Farbe zwar nicht soo wie das weiße 12 Mic Merino aufgenommen; aber klappte doch!
Habs einfach in nen "Seidensocken" gestopft und ins Färbewasser geschmissen
Leider ist es noch nicht ganz trocken gewesen
Da ich für Weihnachten noch ne Haube brauche wird die inkl dem Merino zu nem Farbverlaufsgarn (grau>blau) versponnen
Da mir die Wolle so eindeutig zu dünn ist wird die wohl 3-4 Fädig verzwirnt - besonders weil das Merino (12 + 23 Mic) noch dünner gesponnen ist
Jeweils mit nem Hauch Bambus der sich aber nicht wirklich färben lies - dafür hält die Farbe auf meinen Fingern perfekt
182 Meter 54 Gramm - 3 Fädelig
 Für die Haube habe ich nur 37 Gramm = ca 125 Meter - ca 5-6 Stunden mit der 3,5er Nadel gebraucht
Hoffentlich gefällts der zukünftigen Besitzerin



Montag, 2. Dezember 2019

KW49

Eigentlich wollte ich nur ein Loch-Muster testen
Denke ich mach doch ein kleines Tuch mit 3,5er Nadel daraus - von der Menge reichts hoffentlich und brauchen würde ich langsam eins

Nachdem mir von den ganzen in letzter Zeit gemachten Sachen eh nix bleibt passts eigentlich ganz gut!?
Muss ja erst die andere Wolle fertig bekommen bevor ich dort weiter stricken kann

Spule 1 (3,5er? Übersetzung Superflügel) für die Jacke ist fertig
Spule 2 (14er Übersetzung) angefangen 

geht deutlich flotter und einfacher - was eb auch am Material liegt
Mal gucken wie es dann fertig aussieht - obs halbwegs von der Farbe her passt???



Zwei neuen Öhrchen fürs Babykamel hab ich auch gehäkelt - bevor sie ausgeliefert werden müssen sie nochüberfilzt werden