Montag, 9. Dezember 2019

KW50

Ich könnte.....😭
Hab die gekaufte Wolle mit Angora verzwirnt und dann zu nem Stirnband verstickt und dann gewaschen. Damit das Angora nicht fusstel etwas grober gehandelt damits anfilzt
LEIDER war dann das Stirnband dann gut 1/3 größer!!!!!!!!!!

Was tun? hab dann innen einen gedehnten Fleece-Streifen eingenäht

Gut das beim Loop innen Baumwolle ist. Der sollte die Form halten.

Bin erst mal von Kaufwolle geheilt

Dabei hab ich von der Superwash-Wolle noch ein Tuch in Arbeit  - *fürcht*
Wobei, wenns auch so riesig wird brauch ich weniger stricken *lach*

*************
Hier gehts auch hin und wieder weiter beim Tüchlein
Bisschen was musste ich ja doch nachspinnen.
Noch Waschen und spannen, dann kann ich die Fäden vernähen

*************
Hab mal probiert ob man Angorarohwolle nicht doch auch so = unverzwirnt färben kann - schwarzes Angora hat die Farbe zwar nicht soo wie das weiße 12 Mic Merino aufgenommen; aber klappte doch!
Habs einfach in nen "Seidensocken" gestopft und ins Färbewasser geschmissen
Leider ist es noch nicht ganz trocken gewesen
Da ich für Weihnachten noch ne Haube brauche wird die inkl dem Merino zu nem Farbverlaufsgarn (grau>blau) versponnen
Da mir die Wolle so eindeutig zu dünn ist wird die wohl 3-4 Fädig verzwirnt - besonders weil das Merino (12 + 23 Mic) noch dünner gesponnen ist
Jeweils mit nem Hauch Bambus der sich aber nicht wirklich färben lies - dafür hält die Farbe auf meinen Fingern perfekt
182 Meter 54 Gramm - 3 Fädelig
 Für die Haube habe ich nur 37 Gramm = ca 125 Meter - ca 5-6 Stunden mit der 3,5er Nadel gebraucht
Hoffentlich gefällts der zukünftigen Besitzerin



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinterlasst doch nen Kommentar wie euch die Seite gefällt