Montag, 28. September 2020

KW 40

Diese Woche hab ich ein Paket Heidschnucke Rohwolle aus der Steiermark bekommen.
Da ich die Wolle gar nicht kenne und Rohwolle die man geschickt bekommt  (LEIDER) immer eine ziemliche Überraschung ist was Sauberkeit, Zustand der Wolle inkl Einstreu, Nachschnitt; Kotreste... angeht

Wurde aber positiv überrascht. Einstreu und Nachschnitt halten sich in Grenzen

Eins (die beiden andern eher lose Wollteile) der Viese ist schon "super" verfilzt dh zum Spinnen wohl weniger geeignet, dafür könnte man ein schönes Sitzfell oder Veggie-Fell wie viele sagen daraus machen.

Muss nur die richtige Wolle für die Grundlage finden - ev das grausige Merino??

Ein Miniteil der lose im Karton lag ist gleich in den Topf gewandert und wurde gewaschen. Wahnsinn was da an Dreck raus ging obwohl es sauber aussah
Die Rohwolle selbst hat relativ wenig Lanolin.

Die Unterwolle soll laut "Google" so ca 20-25 Mic haben, das Deckhaar bis 38-40 mic
Muss sagen das ich mir das grober vorgestellt habe. Aber mit Lanolin kann das alles etwas täuschen.

Wenn es trocken ist will mal den kleinen Teil spinnen.
geplant ist:
Unterwolle und Deckhaar getrennt zu verspinnen bzw einmal zusammen


 ************

Für die Pulli-Ärmel spinn ich noch bisschen was nach

************

80/20 Tussahseide/feine Merino ist auch fertig versponnen wurde mit fertiger Baumwolle verzwirnt Da es für was größeres noch zu wenig ist werde ich noch mal BFL verspinnen und mit der Baumwolle wieder 3 Fach verzwirnen

Montag, 21. September 2020

KW 39

Jetzt darf erst mal die restliche Wolle der TdF baden gehen.


Mein Pulli nimmt auch langsam Gestalt an. Mal gucken ob er später mehr als nur für die Couch oder Stallarbeit taugt g
Passen würde er zumindest gut

Mit NS 5 bzw 5,5 geht zum Glück was weiter.

 

Ob die Wolle reicht muss ich erst sehen.

 

****************

Diese Nadeln hab ich auch probiert (Hund mit Schafwolle)
Leider die ersten 1-3 Reihen ne Fummlerei, danach gehts
Die Wolle könnte aber leicht ne 2er oder kleinere Nadel vertragen; Für Stulpen wirds trotzdem gehen

 
****************

Wolle Nr 1 ist fertig, werde aber noch etwas Lila Merino (Navajo verzwirnt) dazu spinnen.
Nachdem die Wolle1 trocken ist hab ich beide Stulpen mit NS 3 angenadelt. Etwas ungleich sind Anfang/Ende vom Knäuel, ec strick ich nen dritten...

Naja perfekt sind sie nicht geworden... aus den Resten ging sich ne Haube aus


zu Haube & Tuch:









Mittwoch, 16. September 2020

Tour de Fleece 2020

Tour de Fleece

14271 m von 29.8 bis 20.09.2020


85  Gramm/ 422 Meter Merino oder BFL x Leinen - Wollreste ✔ fast fertig verarbeitet
 193m Reste vom Coburger Fuchsschaf  ✔ der Pulli wächst
ca 420 Gramm/1350-1200 Meter Alpalkamix  ✔
 721 Meter Walliser Schwarznasenmix ✔
 969 Meter 22 Mic Merino Multi Farbverlauf ✔ erst mal fertig
1554 Meter  irische Wolle ca 34 Mic mit Leinen ✔
165 + 160 m Angora/Mix
105 m Singlegarn
67 m Testwolle
=
5703 m die jetzt erst mal verarbeitet werden müssen 😌

**********************************

29.08.2020
Tourenmeter: 0 



30.08.2020
Tourenmeter: 836
Erst mal sind noch aufgetauchten Wollreste für die aktuellen Pulli verspinnen
 
Faden 1: buntes Coburger Fuchsschaf
Faden 2: schwarze Wolle
Faden 3: schwarzes Leinen

für den Kragen (da könnte ich noch mehr machen sollte es nicht reichen)
Faden 1: Merino Fleischschaf Vlies aus Haslach
Faden 2: schwarze Wolle
Faden 3: schwarzes Leinen
 
Faden 1: 22 Mic Merino Multi 
Faden 2: 27 Mic europ. Merino
Faden 3: schwarzes Leinen
150 Meter 36,9 Gramm
irgendwie hab ich mir die Farbe anders vorgestellt.Ev doch statt dem Mintgrün schwarzes Alpaka?
Bis ich weiß ob ich bei der Merino so weiter mache... kommen weitere Reste dran


 Faden 1: ca 50 Gramm Farbreste von dunkelgrünem + schwarzem Merino oder BFL mit ca 10 Gramm Bambus - zwar wirklich nicht meine Farbe aber najaaaa
Verzwirnt mit was schwarzem wird es schon gehen


31.08.2020
Tourenmeter: 836 + 0 = 836
 
Faden 1: ca 50 Gramm Farbreste von dunkelgrünem + schwarzem Merino oder BFL mit ca 10 Gramm Bambus
Bisschen weiter gesponnen, aber alles hab ich nicht geschafft



01.09.2020
Tourenmeter: 836 + 844 = 1680

Faden 1: ca 50 Gramm Farbreste von dunkelgrünem + schwarzem Merino oder BFL mit ca 10 Gramm Bambus
Faden 2: ehemals rosa und nun schwarzes fertig Merino
Ergibt 85 Gramm und 422 Meter
Fertig sieht die Wolle erstaunlicher weise nicht mal so übel aus - leider kommt der Glanz vom Bambus am Foto nicht wirklich rüber. Liegt ev auch daran das sie fast schwarz wirkt




02.09.2020
Tourenmeter: 1680 + 0 = 1680


03.09.2020
Tourenmeter: 1680 + 201 =1881

Testwolle; 67 Meter aus Southdown x hellgrüner Mixwolle


04.09.2020
Tourenmeter: 1881 + 0 =1181


05.09.2020
Tourenmeter: 1881 + 2155 = 4036
Finde die Wolle ganz angenehm zu spinnen und gar nicht kratzig
da ich nur 500 Gramm habe werde ich ev was anderes als Faden 2 nehmen da es sonst für die geplante Jacke knapp nicht reichen wird
330 Meter/  61 Gramm
mit Leinen verzwirnt
 
= 660 Meter für die Tour
Tja ich hab mich überwunden und das 80/20 Alpakamischzeugs endlich fertig versponnen
Die Stellen wo eher reines Alpaka sind waren gut, die mit Schaf ... najaaaa


500 Meter sinds geworden; verzwirnt mit beiger Wolle



165 Meter/58 Gramm

58 Gramm Angora Havanna; 4 Gramm Alpaka schwarz, 4 Gramm Alpakabraun, 6 Gramm Tussahseide, 6 Gramm Leinen weiss



06.09.2020
Tourenmeter: 4036 + 1178 = 5214

 589 Alpakamix

 07.09.2020
Tourenmeter: 5214 + 516 = 5730

258m Alpakamix mit beiger Wolle - gefärbt siehts deutlich besser aus
sind genau 1200 Meter bei .... Gramm nach dem Waschen


  Weiter gehts mit Walliser Schwarznase die mich eher an grobes haariges Mohair erinnert.
Die schön langen lockigen Stähnen wurden beim Waschen leicht angefilzt, was sich aber durchs zupfen schnell beseitigen lies. So war nicht einmal der Picker nötig.
Auch kardieren war in einem Durchgang erledigt.
Lässt sich auch gut spinnen. Auf der nicht mal vollen Spule waren 120 Gramm
Müsste ca die gleichen Mic wie die Irische Wolle haben, Schwarznase dagegen würde ich nicht direkt auf der Haut tragen wollen - wobei - ev überrascht die Wolle nach dem Waschen!?

 
08.09.2020
 Tourenmeter: 5730 + 480 = 6210
 
 160 m/90 Gramm
Faden 1: Walliser Schwarznase
Faden 2: Eiderwolle
Faden 3: schwarzes Leinen
 Faden 4: beige Wolle von ner Kone



09.09.2020
 Tourenmeter: 6210 + 0 =6210


10.09.2020
 Tourenmeter: 6210 + 450 = 6660
  
Hätte eigentlich am 8.9 nur noch gemessen werden müssen...  aber die liebe Zeit hat bisher gefehlt
150 m/88g
Faden 1: Walliser Schwarznase
Faden 2: Eiderwolle
Faden 3: schwarzes Leinen
 Faden 4: beige Wolle von ner Kone


11.09.2020
 Tourenmeter: 6660 + 564 =7224
188 m/46 g
Faden 2: ar. Merino mit ca 27 Mic
 
 
12.09.2020
 Tourenmeter: 7224 + 1365  = 8589
92 + 128  m/g
Faden 1: Walliser Schwarznase mit etwas Gotland
Faden 2: Jura grau
Faden 3: schwarzes Leinen
  Faden 4: beige Wolle von ner Kone
 
 

105 M Singelgarn; Jura mit buntem Merino und etwas Tussahseide
 


13.09.2020
 Tourenmeter: 8589 + 573  = 9162
 
 191 m/g
Faden 1: Walliser Schwarznase mit etwas Gotland, Angora, Alpaka, Merino
Faden 2: Jura grau, Angora, Alpaka, Merino
Faden 3: schwarzes Leinen
 Faden 4: beige Wolle von ner Kone

dann gleich alles türkis/blau gefärbt


14.09.2020
 Tourenmeter: 8562 + 477  = 9639
  
159  m/g
 
 
 
15.09.2020
 Tourenmeter: 9639 + 810  =  10449
270 m/   g
Faden 2: 22 Mic Merino Multi mit 16 mic grauem Merino

 

16.09.2020
 Tourenmeter: 10449 + 0  = 10449

Noch dauerts bis ich das grau/schwarze Merino versponnen habe
 
 
17.09.2020
 Tourenmeter: 10449 + 606 = 11055
Faden 2: 22 Mic Merino Multi mit 16 mic grauem Merino; schwarzem Alpaka
 
 
18.09.2020
 Tourenmeter: 11055 + 888  = 11943

Faden 2: 17 g Leinen schwarz
 
Ich mag die Wolle echt gerne. Spinnt sich klasse und der fertige Faden mit Leinen greift sich gut/glatt an.



19.09.2020
 Tourenmeter: 11934 + 900 = 12843
 
87 g/450 m
Faden 2: 17 g Leinen schwarz
 
 
20.09.2020
 Tourenmeter: 12843 +  1428 =  14271

202m
Faden 2: Leinen schwarz

160 m für Stulpen
Faden 1: Angora schwarz etwas Tussahseide
Faden 2: Angora schwarz, 27 mic Merino lila, 16 mic Merino grau
Faden 3:  27 mic Merino lila, 16 mic Merino grau

 

Montag, 14. September 2020

KW 38

 
Den Abschluss muss ich noch mal auftrennen und lockerer machen, aber soweit wäre der Schal fertig. An Wolle wäre auch noch einiges da. Ev werden Stulpen draus? 


Tja und wie so oft hab ich mich beim Stricken umentschieden - der Poncho wird ein (Schlabber??) Pulli.


 

************

 

Mein Jacken-UFO-to-go aus 100% Baumwolle mit NS4 das ich Anfang August begonnen habe nimmt auch langsam Gestalt an. Eigentlich kann ich schon mit den Ärmeln/Rundpass beginnen