Montag, 28. September 2020

KW 40

Diese Woche hab ich ein Paket Heidschnucke Rohwolle aus der Steiermark bekommen.
Da ich die Wolle gar nicht kenne und Rohwolle die man geschickt bekommt  (LEIDER) immer eine ziemliche Überraschung ist was Sauberkeit, Zustand der Wolle inkl Einstreu, Nachschnitt; Kotreste... angeht

Wurde aber positiv überrascht. Einstreu und Nachschnitt halten sich in Grenzen

Eins (die beiden andern eher lose Wollteile) der Viese ist schon "super" verfilzt dh zum Spinnen wohl weniger geeignet, dafür könnte man ein schönes Sitzfell oder Veggie-Fell wie viele sagen daraus machen.

Muss nur die richtige Wolle für die Grundlage finden - ev das grausige Merino??

Ein Miniteil der lose im Karton lag ist gleich in den Topf gewandert und wurde gewaschen. Wahnsinn was da an Dreck raus ging obwohl es sauber aussah
Die Rohwolle selbst hat relativ wenig Lanolin.

Die Unterwolle soll laut "Google" so ca 20-25 Mic haben, das Deckhaar bis 38-40 mic
Muss sagen das ich mir das grober vorgestellt habe. Aber mit Lanolin kann das alles etwas täuschen.

Wenn es trocken ist will mal den kleinen Teil spinnen.
geplant ist:
Unterwolle und Deckhaar getrennt zu verspinnen bzw einmal zusammen


 ************

Für die Pulli-Ärmel spinn ich noch bisschen was nach

************

80/20 Tussahseide/feine Merino ist auch fertig versponnen wurde mit fertiger Baumwolle verzwirnt Da es für was größeres noch zu wenig ist werde ich noch mal BFL verspinnen und mit der Baumwolle wieder 3 Fach verzwirnen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinterlasst doch nen Kommentar wie euch die Seite gefällt