Sonntag, 30. Juni 2019

KW27

 

Versponnene Sachen gibts die nächste Zeit gesammelt hier Tour de Fleece


Das Tuch ist auch endlich fertig, von der Form her nicht ganz wie erhofft aber OK 
Das Neue (grauses Lama/Angora) hab ich gleich anders begonnen, denke das wird hübscher
Durchs Angora wirkt das Lama nicht so kratzig *puhh*

Jetzt muss ich nur noch die vorhandenen Grannenhaare raus zupfen.

******

😊Auch diese Woche gehts weiter mit Southdown in grün/gelb
185 Gramm sind es auf der ersten Spule geworden
Jujuu endlich geschafft g

Weiter gehts mit nem Mix aus: schwarzer Merino 27 mic, schwarzer Tussahseide, Southdown in grün/gelb und ?
muss gucken ob ich noch genug Material hab für die 180-200 Gramm die ich brauche
zur Not muss ich noch was färben

***

Am Montag hab ich vorm Gewitter zum Glück noch schnell die Wolle rein bekommen - leider war sie noch nicht ganz trocken.
Wobei ich später ein paar trockene Fasern kardiert und probegesponnen habe.
Lässt sich erstaunlich dünn ausziehen das Kärntner Brillenschaf
Finde sie schön locker (kein Vergleich zu Merino! Finde das klebt zt richtig zusammen, lässt sich trotzdem meist gut zu spinnen), glänzend, fest/grob aber trotzdem irgendwie weich?
Obs versponnen wirklich soooo kratzig ist!?
gewaschen bzw kardiert  - wirkt es danach viel heller mit leichtem Glanz...
lässt sich gut und relativ dünn verspinnen
***

Mein W. Rotterdam ist wieder ausgezogen...
Nett für dicke Wolle, aber mit nur einer Übersetzung und Einzeltritt doch nicht sooo der Hit auf Dauer
Ein Versuch wars wert... die großen Spulen wären halt toll gewesen...

***

Ev probiere ich das Bliss TT? bis doch irgendwann was teureres einzieht...
Hat doch ganz brauchbare Übersetzungen: 1:6,5 1:8,5 1:12 1:18,5

***

Denke Beauty darf diese Woche auch wieder Wolle lassen - zumindest mal testhalber
Dann kann ich endlich die Wolle fürs Tuch (fertig?) spinnen
Bin gespannt was ich diesmal "ernten" kann - letztes Mal warens glaube ich 45 Gramm

***


Die "Seile"  aus den Kamelgrannen
Wäre schade gewesen sie zu entsorgen
Leider wars verspinnen weniger leicht, hätte wohl eher ein Seil drehen sollen.
Bosalhänger
Knotenhalfter
Ausreithalfter (noch unfertig)





Dienstag, 25. Juni 2019

KW26

Southdown rot x Southdown rot/schwarze Pol. Merino 27 Mic/Sari-Seide rot
Lauflänge
Gewicht

***

Die Spule mit grün/gelb Southdown will irgendwie nicht voll werden.. dabei muss ich dann noch eine Spinne *schock*

***

Kamel-Grannenhaare Seil
Soll mal ein Knotenhalfter bzw Bosalhänger fürs Pferd werden

4 Spulen blitzschnell (Kiwi3 1:9 Übersetzung) voll nachdem die Grannen mal halbwegs sauber/kardiert waren.

1) weißes Kamel hab ich Navajo-Verwirnt

2) Mixwolle - Braun - Dunkelbraun jeweils verzwirnt

1 + 2 nochmal verzwirnt was den Spinnräder nicht soo gefallen hat:


Kiwi3-Superflügel sind die Ringe zu schwach
W. Rotterdam: Haken zu klein, blieb alles hängen... da es wieder auszieht wollte ich da nix mehr ändern

***

Noch ne Runde Kamel/Angora/Sari-Seide fürs Tuch gesponnen


***

Bei der Hitze gab ich dann nen riesen Berg Rohwolle (zt noch mal) gewaschen und hoffe das sie bald trocken ist (und ein Unwetter) nicht alles wer weiß wo hin schleudert.
Weiß aber nicht ob ich mir nochmal Rohwolle kaufen würde
Irgendwie steht der Aufwand nicht dafür wenn die Wolle voller Einstreu ist und die dann auch noch kardiert werden muss
Auch kann zt relativ viel entsorgt werden - ok gut, meine Hochbeete vertragen da noch einiges g
Hoffe das sie bald trocken ist und ich sie testen kann.
Coburger Fuchsschaf: als Singlegarn? zu nem Teppich weben
Wa. Schwarznasen: muss ich erst probespinnen (Löckchen sortier ich raus)
Kärnter Brillenschaf: muss ich erst probespinnen

Auch Kamel verursacht da ne ordentliche Sauerei
 Das Stück hier ist noch relativ sauber...
Die kleinen Bestandteile vom Sägemehl gehen ja noch relativ leicht raus (beim Kardieren, spinne, waschen und auch noch beim Stricken gibts ne odentliche Sauerei), die großen Stücke verkanten sich gerne

Sonntag, 16. Juni 2019

KW25

Weiter gehts mit dem Southdown in neongrün/gelb
Verwirnt mit Southdown in neongrün/gelb/schwarze Tussahseide/schwarze Merino 27 Mic

*********
bzw in rot
Später verzwirnt mit schwarzer Merino/roter Shoutdown/Sari-Seid

*********

 Schnell nen Turm für meine Spulen gebaut, 2 hätten noch Platz g


*********

 
185 Meter bei 95 Gramm
Nestschurwolle (Angora Havanna von Hera und Hamlet) mit braunem und weißer Kamelwolle, etwas Aussie und Sari-Seide
85 Gramm mit normaler Angora nach gesponnen
mit ner 6,5er Nadel wirds ein Tuch fürs Büro (Klimaanlage...)

*********

"Wichtel" Lama - Sari-Seide mit Baby Merino wird zum Dreieckstuch
Leider nicht sooo weich wie erhofft sondern stellt sich beim Stricken als etwas kratzig heraus - wohl ein Grund warums noch nicht fertig gestrickt ist...
Bei obiger Kamelwolle sind auch noch Grannen drin, die kann man aber relativ problemlos raus ziehen.

*********
Bergschaf grün>blau mit Baby Merino hab ich auch noch fertig bekommen.
Naja fast... bin dann drauf gekommen das in den kleinen Wollboxen noch gemischtes Bergschaf ist 😲😒
War ja doch einiges was "damals" mit ging.



Montag, 10. Juni 2019

KW24

Southdown in neongrün/gelb wird für meine Verhältnisse sehr dünn gesponnen.
Später verzwirnt mit?

*****************

Bergschaf in grün bis blau zusammen verzwirnt. Hätte es mir knalliger erhofft aber gut...

Nen kleinen Rest hab ich noch + was vom blauen
Denke das wird nochmal zusammen kardiert und mit was braunem? verzwirnt und dann jeweils zu ner Haube für den Obdachlosenverein.
Hauben sind lustig zu machen, aber alle kann ich ja nicht behalten und die Leute dort können sie ev gut brauchen.

*****************
Baby-Angora in Havanna (will probieren ob man es wirklich nicht spinnen kann)




*****************
Das Rädchen wird wohl auch wieder ausziehen.
Irgendwie eiert es... aber ist trotzdem spinnbar... auch relativ dünn (grüner Faden)
Schade, aber eigentlich brauch ichs ja nicht - das nächste teste ich auf jeden Fall vorm Kauf!!!
Ev liegts auch nur an den Schrauben...
Da ich schon mehrere Interessenten habe spiel ich mich wohl nicht damit






Montag, 3. Juni 2019

KW23


Erst mal muss beim Kamel alle langen Granenhaare raus gezogen werden und die Wolle vom Sägemehl befreit werden bevor sie Kardiert werden kann
Ev kann ich dann aus den Grannen ein Seil, Halfter oder was auch immer machen.
Zumindest das hab ich schon testweise versponnen

Muss mir aber dringen Wollkämme bauen - allein schon wegen der vielen Einstreu
dh ich darf wieder mal in den Baumarkt *freu* Nägel & Co kaufen 😎

Tjoo und wie ich gelesen hab rechnet man (mit Erfahrung) 4-5 h pro /50 Gramm von der Rohwolle zur fertigen - ich brauch sicher erst mal die doppelte Zeit

Das "Kärntner Brillenschaf" greift sich gut an, habs aber bisher nur im Sack begutachtet



Hasenhausen wurde wieder mal verbessert.

**************

Tja und spontan ist dieses Spinnrad mit 5 Spulen bei mir eingezogen
Eher kein Louet10 sondern eeeher ein Werne. Rotterdam
 daneben ist das Kiwi 3 von Ashford


Aja der Vergleich vom Superflügel (500? Gramm laut Hersteller) zur normalen Spule (130 Gramm laut Hersteller - bis 250 Gramm befüllt)



**************
die rot/orange/gelbe Wolle ist zum Glück nun auch fertig versponnen und darf nun trocknen

die grüne Variante folgt aber nun




103 Gramm Aussie mit Sari-Seide


Angora x grauer 23 Mic Merino