Freitag, 11. Dezember 2020

Dezember 2020 - Testwolle

Weiter gehts...

 

Haube geht immer?
Klar doch g

Durch nen Anfänglichen Fehler bzw weil ich die Anleitung nicht mehr gefunden habe ist diese Haube Modell "Hamlet" entstanden.
Sitzt deutlich besser als ne normale


******************

Wie immer bleiben beim Kardieren Reste übrig die ich immer zusammen sammle.
Der wilde Mix aus div Fasern und Farben ergibt dann meist einen sehr bunten Faden.
Diesmal hab ich alles mit grauem Jura verzwirnt. Der hat die Farben echt verschluckt so das ein dezenter Faden übrig blieb der mit NS 5,5? zu ner Jacke verstrickt wird.


******************

Was ich immer schon mal probieren wollte... und vor Weihnachten noch fertig werden muss
Socken mit nem relativ hohen Leinenanteil. Hab dann mal ne Probe beim Wollschaf mit bestellt.
dh die wolle besteht aus
Faden1: 90% 23 mic Merino bunt 10 % gebleichtes Leinen
Faden2: 90% 23 mic Merino bunt 10 % gebleichtes Leinen
Faden3: BFL
Faden4: Leinen weiß


Ergibt nen schön glatten Faden der hoffentlich viel aushält

Das bunte ist ein Mix aus dem Merino/Leinen; BFL; Polwarth, Leinen; Corridal schwarz..
Was halt gerade noch irgendwo gefärbt da war bzw Reste auf ner Spule


 

 ***********************

Für mich hab ich dicke Socken für die Gummistiefel aus

Faden1: Suffolk
Faden2: Suffolk
Faden3: Hund, etwas Angora und Soja
Faden4: Leinen schwarz

in Planung


Freitag, 6. November 2020

Corona 2.0

Der Herbst ist da und ohhhh Wunder, auch ne zweite Runde Corona Lockdown
 
 

*******************

 Die meisten der Angora haben bereits ihre Wolle "verloren" die auf die Verarbeitung wartet.

******************* 

Geplant:  Romney oder doch was mit gelb für gute Laune??

*******************

KW48/49
Irgendwie ist mit die Übungs-Singlewolle wieder in die Hände gefallen... 
Mit NS 6 geht es bei der Weste? flott voran, Nachspinnen werde ich aber müssen.
Mix aus allen möglichen Resten:
Blau: Zackelschaf
grün: Coburger Fuchsschaf
gelb: regionales Merino
weiß: Eiderwolle
grau: Jura/Brillenschaf

Bisschen Bunt, aber für drunter is es ja egal


*******************

25.11
Auch beim Pferdezeugs musste was gemacht werden, also schnell das Skalpell gezückt und prompt den falschen Gurt runter geschnitte + ein kl. Loch rein gemacht.
Konnte es aber zum Glück noch retten
So wird Hrn, Arab nicht mehr kalt



Ob ich das noch mit überfilzen retten kann??


*******************

Der Pulli aus 80% Alpaka 20 % Schaf ist endlich fertig. Die Ärmel sind mir diesmal besser gelungen. DAFÜR kratzt das Zeug!!! Ich hab mit Alpaka ja echt immer ein mega Glück...

Die Mischung mit 20 % Schaf kommt daher das wohl einige die Wolle nicht kardieren können. Leider wurde aber grobe Schafwolle verwendet. So hats die Qualität vom Alpaka echt versaut!

Gut, weiß ich das ich das restliche KG besser mit Angora oder so verzwirne...

Also was tut man aus Verzweiflung??
Man strickt extra Bündchen aus Angora (schwarz gefärbt) und näht sie versetzt drunter.

Oben am Halsausschnitt hab ich wie beim "normalen" noch mal angefangen und alles dann ebenfalls drunter genäht

Mit langem Shirt drunter ist es tragbar... Leider nicht als Sommerpulli - so wie er ursprünglich gedacht war

 

*******************

KW 45-48

 Am Rad ist aktuell Kamelmix

Faden 1: Kamel, Alpaka, Angora, Soja
Faden 2: Kamel

Faden 1: Kamel, Alpaka, Angora Havanna, Soja
Faden 2: Angora Havanna

Faden 1: Kamel
Faden 2: Angora schwarz


Eigentlich so gar nicht meine Farbe... Aber erst mal spinn ich fertig und dann kann alles immer noch in den Farbtopf wandern? Ev wirds schwarz? Soja sollte sich nicht färben lassen und so bleiben kleine goldene Fäden in der Wolle.

*******************


16.11.2020

Nachdem Nr 1 leider etwas zu groß war hab ich sie verschenkt und spontan am Abend schnell ne neue gemacht. 100% Angora im Knäul in Restfarbe gefärbt so das ein etwas anderer Farbverlauf entstanden ist. Mit Mohair Löckchen

*******************

Meine Wichtelwolle 2 ist mittlerweile auch versponnen und in der KW 46 endlich fertig verstrickt. Erst wollte ich alles in Vollpatent machen, aber das wäre ne Lebensaufgabe geworden g Dh stricke ich den Mittelteil vom Seelenwärmer (150 Maschen NS 5,5) nur glatt (nach den ersten cm NS 5,5 und 8 - aber mit den beiden Fäden. Gebraucht hab ich 2 x ca 600-650 Meter
DH ich hab noch ca 500 Meter vom Lila.
Normal fang ich ja mit dem Armteil an so das ich dann in der Runde stricken kann und ich so nix vernähen muss.
Auch wenn ich eigenlich KEINE Mädchenfarben mag, die Kombi mit grau und dezent "Lila" gefällt mir echt gut!
 

Verstrickt mit gekaufter grauer fussel Wolle aus Baumwolle/Wolle

 
 *******************
 
unbekannte ca 47 Gramm s/w  Kammzug aus dem Wichtelgeschenk, mit schwarzer Seide verzwirnt


 *******************

Mein Frust-Seelenwärmer in Herbstfarben (KW 45)
Ebenfalls Reste aus Mohair, Alpaka, Merino, BFL, Kamel, Bambus, Tussahseide
3 fach verzwirnt. 

Hätte es gern fusselig gehabt - naja wurde leider nix.

Der Rand ist aus 2 Fach ehemals rosa sehr feinem Merino? mit Bambus und etwas Alpaka - da der Rest durchs Mohair nicht soo kuschelig ist. Mohair ist eigentlich ne relativ grobe Wolle wenns nicht gerade sehr feines KidMohair ist.
Nachdem ich besser 2 NS größer abgekettet hätte muss ich den Rad noch mal neu machen.
Sonst denke ich ist er ganz gut gelungen - ok das Muster geht eigentlich ziemlich unter, dh wurde er nach dem Waschen so aufgehängt wie man es sonst bei Wolle nicht machen würde g Tadaaa das Muster ist sichtbar! Mal gucken obs noch fusseliger wird. Nen tick breiter hätte ich ihn machen sollen. Aber es geht trotzdem

*******************

(KW39 sind ne Haube + Handschuhe dazu gekommen)


D

Bevor ich das Wichtelpaket öffnen durfte hab ich ein paar Reste versponnen und mit blauem Merino verzwirnt. Finde die Wolle super gelungen. Div Blautöne mit etwas Apfelgrün
Besteht aus Mohair, Alpaka, Merino, BFL


*******************

Hab noch nen Rest (72 Gramm)  vom Lana Grossa Weeckend gefunden. Der wird mit BFL verzwirnt

 *******************


Die Wolle ( Lana Grossa Weekend ) wäre nun auch fertig - leider mit grauem Alpakamix verzwirnt. Tjaaaaa bin etwas enttäuscht vom Ergebnis! Die Farben gehen ziemlich unter. Hoffentlich sieht es verstrickt besser aus.
Hatte letzten Winter schon mal was gesponnen aber mit schwarzem Merino + Tussahseide verzwirnt wo die Farben deutlich besser raus kamen. Glaub ich müsste noch etwas daheim haben... werde das sicher wieder mit schwarzer Wolle verzwirnen!




Montag, 28. September 2020

KW 40

Diese Woche hab ich ein Paket Heidschnucke Rohwolle aus der Steiermark bekommen.
Da ich die Wolle gar nicht kenne und Rohwolle die man geschickt bekommt  (LEIDER) immer eine ziemliche Überraschung ist was Sauberkeit, Zustand der Wolle inkl Einstreu, Nachschnitt; Kotreste... angeht

Wurde aber positiv überrascht. Einstreu und Nachschnitt halten sich in Grenzen

Eins (die beiden andern eher lose Wollteile) der Viese ist schon "super" verfilzt dh zum Spinnen wohl weniger geeignet, dafür könnte man ein schönes Sitzfell oder Veggie-Fell wie viele sagen daraus machen.

Muss nur die richtige Wolle für die Grundlage finden - ev das grausige Merino??

Ein Miniteil der lose im Karton lag ist gleich in den Topf gewandert und wurde gewaschen. Wahnsinn was da an Dreck raus ging obwohl es sauber aussah
Die Rohwolle selbst hat relativ wenig Lanolin.

Die Unterwolle soll laut "Google" so ca 20-25 Mic haben, das Deckhaar bis 38-40 mic
Muss sagen das ich mir das grober vorgestellt habe. Aber mit Lanolin kann das alles etwas täuschen.

Wenn es trocken ist will mal den kleinen Teil spinnen.
geplant ist:
Unterwolle und Deckhaar getrennt zu verspinnen bzw einmal zusammen


 ************

Für die Pulli-Ärmel spinn ich noch bisschen was nach

************

80/20 Tussahseide/feine Merino ist auch fertig versponnen wurde mit fertiger Baumwolle verzwirnt Da es für was größeres noch zu wenig ist werde ich noch mal BFL verspinnen und mit der Baumwolle wieder 3 Fach verzwirnen

Montag, 21. September 2020

KW 39

Jetzt darf erst mal die restliche Wolle der TdF baden gehen.


Mein Pulli nimmt auch langsam Gestalt an. Mal gucken ob er später mehr als nur für die Couch oder Stallarbeit taugt g
Passen würde er zumindest gut

Mit NS 5 bzw 5,5 geht zum Glück was weiter.

 

Ob die Wolle reicht muss ich erst sehen.

 

****************

Diese Nadeln hab ich auch probiert (Hund mit Schafwolle)
Leider die ersten 1-3 Reihen ne Fummlerei, danach gehts
Die Wolle könnte aber leicht ne 2er oder kleinere Nadel vertragen; Für Stulpen wirds trotzdem gehen

 
****************

Wolle Nr 1 ist fertig, werde aber noch etwas Lila Merino (Navajo verzwirnt) dazu spinnen.
Nachdem die Wolle1 trocken ist hab ich beide Stulpen mit NS 3 angenadelt. Etwas ungleich sind Anfang/Ende vom Knäuel, ec strick ich nen dritten...

Naja perfekt sind sie nicht geworden... aus den Resten ging sich ne Haube aus


zu Haube & Tuch: