Montag, 7. Oktober 2019

KW41

Wenn neben dem Stricken Zeit bleibt will ich meine Mixwolle fertig machen die ich dann mit der Alpaka-20% Schaf verzwirnen will.

*********************

Schaltuch
Noch Waschen und Spannen, dann gibts Fotos mit der "Susi"

*********************

Zwischenprojekt
 Restwolle wird auch ein flott gestrickter Seelenwärmer
Rand mit 8er Nadel und Perlenmuster, Rest mit ner 12
Mal gucken wie weit ich mit der Wolle komme... aber nach ein paar mal kardieren hab ich ja wieder genug "Material"
Tja und wie befürchtet hätte ich den "Neufundländer" nicht mit kardieren sollen, der pickst!

*********************

Die wollte ich eigentlich verweben, wusste nur nicht wie ich das mit dem Farbverlauf richtig gewickelt bekomm, dh wird nun ein (mit 3,75er Stricknadel angefangen, wobei ich bald auf  4 umsteigen muss wegen der Seillänge) Ponchotuch mit 7 Ecken ( ev inkl Kapuze) draus. Man könnte wohl auch ne 2-3er Nadel nehmen.
 Glaub das Großprojekt sieht fertig nicht soo übel aus von der Farbe her
Mal gucken ob ich mit der Wolle auskomme,
1165 Meter bei 240 Gramm = ca 485M /100 Gramm
Southdown mit bunter Merino/Seide verzwirnt mit lila 50/3 Baumwolle

Rest wird dann Lila
(27 Mic lila Merino mit Angora x Lila Baumwolle - 495/120 Gramm)

oder ich spinn noch was passendes g

*********************


Spontan "musste" ich die bereits gewasche BFL spinnfertig machen

1 x Picker mit sehr hoher Einstellung
 2 x Picker - etwas tiefer
 3 x Picker - etwas tiefer

3 x durch den Junior Kardierer gelassen; um alle Knötchen & Restlocken zu entfernen müsste man die Wolle noch kämmen.
 lässt sich aber auch so super spinnen - echt ein Traum

Eigentlich wolle ich noch Alpaka kaufen, aber wenn ich mir das so ansehen bleib ich wohl beim "Schaf"
Die Qualität ist konstant, der Preis OK, hat Gripp - KEINE Grannenhaare!
BLF, Shetland, Poolwarth, Merino... brauchen sich vor Alpaka eigentlich auch nicht verstecken.
Und für ganz feine Sachen hab ich ja laufend Angora


*********************
Rohwolle

Meine Proberohwolle vom Zackelschaf "riecht" (nett ausgedrückt!) nicht mehr ganz sooo streng (greife ich trotzdem nur noch mit Plastikhandschuhen an...)
Hoffe mal ich bekomm den Gestank nach brünftigem Bock halbwegs raus
Wenn nicht werde ich die Kaffee oder Ketchup Methode auch noch testen g

Am We hol ich dann noch Wolle vom Walliser Schwarznasen aus der Region
1x Bocklamm
1x Erwachsener

Weitere bekomm ich die nächsten Wochen von nem Profi-Schafscherer
2x Bergschaflamm braun
1x Walliser Schwarznasen

 ev über nen Bekannten Alpaka und Jakobsschaf

interessant wären noch
Texel
Milchschaf
Dorset
Wensleydaleschaf
Heidschnucke
Suffolk
Lleyn
Leineschaf
Swaledale
Ouessant
...
Alpaca Suri
Dann kann ich Jahrelang für die nächste Eiszeit spinnen😂
*********************


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinterlasst doch nen Kommentar wie euch die Seite gefällt