Montag, 21. Oktober 2019

KW43

Einen Fingerling muss ich noch machen, dann gehts mit dem Ponchotuch weiter - bin gerade bei der Hälfte der Kapuze. Wirkliches Muster mach ich nicht bei der eh schon bunten Wolle - sondern wechsle gerade zweichen 3,75er und 6,5er Nadel was gar nicht sooo übel aussieht.
Denke unten mach ich auch so weiter?
Geht auch deutlich schneller als mit der kleinen Nadel g


Meine Restl-Patschen passen nach ner Runde in der Waschmaschine und dem Band nun endlich

Dazwischen als "Belohnung" darf ich wieder Spinnen

Da am Wochenende Sabine (118 Gramm) und Simon (105 Gramm) von ihrer Wolle befreit wurden steht auch Satin Angora in Weiss bald am Programm
Da die beiden schon etwas überfällig waren hab ich sie diesmal geschoren. jetzt laufen sie mit nem "Sockenmantel" rum bis die Wolle auf ne akzeptable Länge gewachsen ist

Bei Beauty mit ihrer dunklen Wolle kennt man es deutlich besser wann sie runter soll.

Die andern Wolllieferanten brauchen noch etwas


Am Samstag hab ich 2x Lamm (weiß und braun)je ca 1,5 kg
und einmal grau mellierte - ca 2 kg
vom leider stark gefährdetem "Böhmerwald Waldschaf" + Raritäten Kartoffel geholt
https://www.waldschaf.at/mischwolle/
https://wollenaturfarben.blogspot.com/2019/10/deckenprojekt-mit-schafwolle-ii-teil-11.html
Super sauber, aber halt robuste lange (6-12+ cm) Misch-Wolle - wobei die Grannen nicht mal unangenehm sind!?
Die Wolle lies sich erstaunlich leicht vom Dreck befreien: Einweichen und ausspühlen reichte da!


Auch lief sie fast von allein auf die Spule  (dank Dörrer war sie ja gleich trocken)

Leider war die fertige Aussie/Sari Wolle etwas zu dick und für das geplante zu unregelmässig.... mit der ich sie dann verzwirnt habe -  Anfängerwolle....
Für die geplante tunesisch gehäkelte Jacke wohl nicht ganz sooo passend? Mal gucken was aus der einen Spule wird
Tjooo gut das ich von der schönen Grauen ca 2 kg habe

Bin gespannt wie es dann verstrickt ist und ob sie mir dann auch noch so gut gefällt  - was noch aufgefallen ist das sie relativ schwer ist.


Schwarznasen Lammwolle ist dank Dörrer nun auch trocken (wollte draussen nicht mehr wirklich trocknen)
Es hat super viel Gripp, der leider auch den Dreck mehr als gut fest hält.
Schaun wir mal ob ichs sauber bekomme... wirklich weiss ist sie leider auch nicht.
Die Wolle vom Alttier war deutlich einfacher sauber zu bekommen


Testweise hab ich Wolle für Halloween-Schlauchsocken gemacht - werde ich wohl später mit Baumwolle verzwirnen?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinterlasst doch nen Kommentar wie euch die Seite gefällt